Vita


Christina Mrosek studiert vorerst Malerei an der Koninklijke Academie van beeldenen Kunsten in Den Haag in den Niederlanden. Anschließend studiert sie Bühnenraum bei Professor Raimund Bauer an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg und schließt 2007 mit Diplom ab.

Christina Mrosek ist freiberufliche Bühnenbildnerin. Seit 2007 ist sie im deutschsprachigen Raum für Theater und Opern tätig, wie beispielsweise am Nationaltheater Mannheim, Theater Oberhausen, Deutschen Theater Berlin, Theater Aachen, Theater Basel, E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg, Maxim Gorki Theater Berlin, Theater Regensburg, Theater Heidelberg.

Zugleich arbeitet sie als szenografische Ausstellungsgestalterin. Sie hat u.a. in Büros wie Iglhaut+vonGrote, Schiel Projekt und neo studio in Berlin als Szenografin und Projektleiterin gearbeitet.

2018 war sie Mentee des Mentoring Programms „Frauen in Kultur und Medien“ des Deutschen Kulturrats.

Christina Mrosek ist Mitglied bei WAM - Women in Arts and Media e.V. ein interdisziplinäres, branchen- und spartenübergreifendes Netzwerk für Geschlechtergerechtigkeit in Kultur und Medien.

Seit mehr als 15 Jahren verbindet sie eine inhaltlich-künstlerische Zusammenarbeit mit der Regisseurin Cilli Drexel. Ihr gemeinsamer Schwerpunkt liegt dabei in der Umsetzung/Raumkonzeption für Neue Dramatik und Uraufführungen.

Zahlreiche Arbeiten wurden ausgezeichnet und zu Festivals wie den Autorentheatertagen und den Mülheimer Theatertagen eingeladen. Die gemeinsame Produktion „europa verteidigen“ von Konstantin Küspert am E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg wurde bei den Mülheimer Theatertagen „Stücke 2017“ mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.

Christina Mrosek hatte zahlreiche Lehraufträge an der Universität der Künste Berlin im Studiengang Bühnenbild und im Studiengang Theaterpädagogik.

Seit dem WS 2018/2019 lehrt Christina Mrosek regelmäßig an der Technischen Universität Berlin im Studiengang Bühnenbild_Szenischer Raum.